Aktuell

Tannenbusch bekommt einen Offenen Bücherschrank!

In Tannenbusch-Mitte – zentral vor dem Büro des Quartiersmanagements – entsteht bald ein offener Bücherschrank. Rund um die Uhr zugänglich, wird er allen Menschen zur Verfügung stehen. Die Fotomontage zeigt bereits, wie der zukünftige Standort aussehen könnte.
Helfen Sie mit, dieses Projekt zu realisieren – unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Das Prinzip ist einfach: Bücher können kostenlos entnommen, gelesen, zurückgebracht oder ausgetauscht werden. Jeder ist eingeladen mitzumachen, jedes Buch ist willkommen – ob spannend, lustig, poetisch oder informativ. Besonders am Herzen liegt uns dabei, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Büchern zu erleichtern.
Seit 2003 stellt die Bürgerstiftung Bonn Offene Bücherschränke auf, damit möglichst alle Bonner Stadtteile versorgt werden. Voraussetzung ist eine lokale Initiative für Pflege und einen finanziellen Beitrag. Die Bürgerstiftung übernimmt Genehmigung, Aufbau, Versicherung und Reparaturen.

Spenden können Sie unter https://www.hiermitherz.de/project/offener-buecherschrank-tannenbusch-mitte 

Großer Dreck-Weg-Tag am 03.09.2025 – Gemeinsam für ein sauberes Tannenbusch!

Das Team Sauberkeit und Ordnung des AK Vielfalts lädt herzlich zum großen Dreck-Weg-Tag ein!
Wann? Mittwoch, 03. September 2025
Start: ab 13:30 Uhr – Treffpunkt beim Quartiersmanagement

Alle Tannenbuscher*innen sind eingeladen, gemeinsam Müll zu sammeln und ein sichtbares Zeichen für einen sauberen und lebenswerten Stadtteil zu setzen.

Materialien wie Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen stellt das Quartiersmanagement kostenfrei zur Verfügung – kommt einfach vorbei!

Macht mit und zeigt, dass euch ein sauberes Tannenbusch am Herzen liegt!

Fragen?
Meldet euch gern beim Quartiersmanagement:

qm@neu-tannenbusch.de

0228 – 84254880

 

 

 

 

Team Sauberkeit und Ordnung gegründet!

Sauberkeit gehört zu den wichtigsten Wünschen der Menschen in Tannenbusch. Um diesem Anliegen mehr Gewicht zu verleihen, hat sich das Team Sauberkeit und Ordnung im Arbeitskreis Vielfalt gegründet. 

Das Team organisiert regelmäßige Clean-Ups und setzt sich auch auf struktureller Ebene für mehr Sauberkeit ein. 

 

Interessierte, die sich regelmäßig für ein sauberes Tannenbusch engagieren möchten, können sich beim Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch melden. Dort werden alle benötigten Materialien kostenlos zur Verfügung gestellt. Außerdem lädt die Evangelische Apostelkirchengemeinde jeden ersten Samstag im Monat um 10 Uhr vor dem Tannenbusch Center zum gemeinsamen Müllsammeln ein.

 

Zum Team Sauberkeit und Ordnung des Arbeitskreises Vielfalt gehören:

  • das Quartiersmanagement Neu-Tannenbuschdie
  • Dünenfüchse Bonn-Tannenbuschdas
  • Familienbildungszentrum Vielinbusch
  • die Verbraucherzentrale NRW
  • die Evangelische Apostelkirchengemeinde Bonn
  • die Omega Nachhilfe
  • sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Tannenbusch

Die Aktion wurde gefördert vom Amt für Soziales und Wohnen der Bundesstadt Bonn.

Begegnungsfest Tannenbusch 2025

Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – alle sind willkommen!

Freut euch auf einen abwechslungsreichen Tag voller Musik, Tanz, Kreativität und Kulinarik.

Erlebt mitreißende Konzerte des Stegreif Orchesters mit dem Schulorchester des Tannenbusch-Gymnasiums, lebendige Auftritte lokaler Tanzgruppen und viele Mitmachaktionen für Groß und Klein – hier ist für alle etwas dabei.

Kommt mit Familie und Freund:innen und verbringt mit uns einen unvergesslichen Tag voller Freude, Vielfalt und Begegnung – mitten im Herzen von Tannenbusch!

Ort: Freie Walddorfschule, Settiner Straße 21, 53119 Bonn

Zeit: 11-16 Uhr

Gegen Gewalt an Frauen - Eine musikalische Lesung

Am Sonntag, den 24.11.2024 lädt das Internationale Frauen- und Familienforum zu einer Lesung der besonderen Art ein. Lul Autenrieb hat Gesichten von Frauen gesammelt, die von Gewalt betroffen sind. Diese werden an dem Abend gemeinsam mit Gedichten vorgelesen. Abgerundet wird die Lesung durch die musikalische Begleitung von "El gato con Botas".

Gefördert druch den Quartiersfonds des Amts für Soziales und Wohnen

Elektrogeräte entsorgen im Veedel

So sieht die rote Tonne aus!

Ab sofort können Sie auf eine Fahrt zum Wertstoffhof verzichten, wenn Sie Ihre defekten Elektrokleingeräte entsorgen möchten. Zu unseren Öffnungszeiten (dienstags & donnerstags 10-18 Uhr) können Sie kaputte Toaster, Bügeleisen, Lockenstäbe und Co. in die Rote Tonne werfen, die bei uns im Quartiersmanagement steht. Elektrogeräte mit einer Kantenlänge von bis zu 50 cm (gemessen an der längsten Kante) können hier entsorgt werden. Dazu zählen beispielsweise Radios, Handys, Tablets, Spielekonsolen, elektrische Zahnbürsten, Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Bohrmaschinen oder Föhne. Akkus und Batterien müssen unbedingt vorher aus dem Gerät entfernt werden. Ausgeschlachtete Geräte und Geräteteile dürfen nicht in die Tonne. Die Rote Tonne ist ein kostenfreies Angebot von Bonnorange.

 

dienstags und donnerstags
Uhrzeit: 10.00-18.00 Uhr
Ort: Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch, Oppelner Straße 126b 53119 Bonn

Video (2:14 min)

Mit dem Klick auf "Akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass ein Video eingebunden angezeigt wird und dadurch Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Video auf YouTube ansehen

Informationen inkl. Plakate und Flyer zu vergangenen Projekten finden Sie -> hier.