Aktuell
Aufruf: Neue Redaktur*innen für die TBZ gesucht
Liebe Tannenbuscher und Tannenbuscherinnen,
die Tannenbuscher Zeitung hat sich zu einem wichtigen Bestandteil unseres Stadtteils entwickelt. Erzählt Geschichten und porträtiert Menschen, die normalerweise nur wenig Aufmerksamkeit erhalten. Um sicherzustellen, dass die Zeitung weiterhin bestehen bleibt, sind wir auf der Suche nach engagierten ehrenamtlichen Redakteuren und Redakteurinnen.
Bei uns haben Sie die Chance, lokale Geschichten zu entdecken, wichtige Themen zu diskutieren und über interessante Ereignisse in unserem Stadtteil zu berichten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern und wertvolle Erfahrungen im Bereich des Journalismus zu sammeln.
Wir suchen nach motivierten Menschen, die bereit sind, uns dabei zu unterstützen, eine informative, interessante und vielseitige Zeitung zu gestalten. Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit bei der Tannenbuscher Zeitung haben, dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen unsere Zeitung zu gestalten.
Herzliche Grüße
Ihr QM-Team
Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags
Uhrzeit: 10.00-18.00 Uhr
Ort: Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch, Chemnitzer Weg 3 53119 Bonn
qm@neu-tannenbusch.de
Rheinkippen 2023 vom 05. - 12. Mai
Auch dieses Jahr ruft RhineCleanUp wieder dazu auf, unsere Gewässer aktiv vor Vermüllung und Verschmutzung durch Kippen zu schützten.
Eine einzige achtlos weggeworfene Zigarette kann bis zu 40 Liter Grundwasser verseuchen und Mikroplastik in die Natur freisetzten. Diese Giftstoffe laden am Ende wieder durch Fische und andere Meereslebewesen in unserer Nahrung.
Deshalb werden vom 05. – 12. Mai in allen Städten entlang des Rheins Zigarettenkippen gesammelt, um die Umwelt sauber zu halten und das Problem sichtbar zu machen. Am 12. Mai findet auf dem Friedensplatz die Abschlussveranstaltung der Kippen-Woche Bonn statt. Dort können die gesammelten Zigaretten in eine Glassäule gefüllt werden, die anzeigt, wie viel Grundwasser durch die Aktion geschützt wurde sowie das Engagement der einzelnen Städte und Gemeinden miteinander vergleichbar macht.
Das Quartiersmanagement möchte alle Tannenbuscher und Tannebuscherinnen dabei unterstützten, an der Kippenwoche teilzunehmen. Wir geben gerne Tipps über lohnende Sammelstellen und verleihen Müllzangen und Handschuhe. Um das Engagement unseres Stadtteils sichtbar zu machen, können die gesammelten Zigaretten in gut verschlossenen Behältern im Quartiersbüro abgegeben werden. Den „Tannenbuscher Beitrag“ transportieren wir dann zur Abschlussveranstaltung.
Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags
Uhrzeit: 10.00-18.00 Uhr
Ort: Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch, Chemnitzer Weg 3 53119 Bonn
qm@neu-tannenbusch.de
Nächste Jurysitzung zur Vergabe von Mitteln des Stadtteilfonds im Juni 2023
Ihre Ideen sind wieder gefragt: Möchten Sie ein Nachbarschaftsfest feiern? Ein Sportevent in den Sommerferien planen? Oder haben Sie eine Idee für ein künstlerisches Angebot? Dann melden Sie sich beim Quartiersmanagemet und wir schauen gemeinsam, wie wir Sie dabei unterstützen können.
Anträge sind spätestens bis 18. Mai beim Quartiersmanagement einzureichen.
Datum: Jurysitzung am 01. Juni 2023 (nicht öffentlich)
Elektrogeräte entsorgen im Veedel
Ab sofort können Sie auf eine Fahrt zum Wertstoffhof verzichten, wenn Sie Ihre defekten Elektrokleingeräte entsorgen möchten. Zu unseren Öffnungszeiten (dienstags & donnerstags 10-18 Uhr) können Sie kaputte Toaster, Bügeleisen, Lockenstäbe und Co. in die Rote Tonne werfen, die bei uns im Quartiersmanagement steht. Elektrogeräte mit einer Kantenlänge von bis zu 50 cm (gemessen an der längsten Kante) können hier entsorgt werden. Dazu zählen beispielsweise Radios, Handys, Tablets, Spielekonsolen, elektrische Zahnbürsten, Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Bohrmaschinen oder Föhne. Akkus und Batterien müssen unbedingt vorher aus dem Gerät entfernt werden. Ausgeschlachtete Geräte und Geräteteile dürfen nicht in die Tonne. Die Rote Tonne ist ein kostenfreies Angebot von Bonnorange.
dienstags und donnerstags
Uhrzeit: 10.00-18.00 Uhr
Ort: Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch, Chemnitzer Weg 3 53119 Bonn
Stadtteildialog Tannenbusch 2021
Liebe Tannenbuscherinnen und Tannenbuscher,
mit dem Beteiligungsformat des „Stadtteildialogs“ möchten wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn Ihnen als Bewohnerinnen und Bewohnern Tannenbuschs einen neuen Anstoß zur Beteiligung geben. Nunmehr zehn Jahre ist es her, dass der Stadtteil Neu-Tannenbusch in das Programm „Soziale Stadt“ aufgenommen wurde. Seitdem hat sich an vielen Stellen etwas getan, was man vor allem an den baulichen Veränderungen sehen kann. Aber nicht nur baulich hat die Soziale Stadt etwas bewirken können. Die Entwicklung hat auch Impulse gesetzt, das interkulturelle Miteinander und das Zusammenleben zu stärken.
Somit ist das Ziel dieses Stadtteildialogs, Tannenbusch auch in den kommenden zehn Jahren weiter voranzubringen. Und dafür sind wir auf die Mithilfe der Menschen vor Ort angewiesen!
Hierfür wurden im Dialogmonat Juni 2021 zwei Dialogboxen im Stadtteil aufgestellt. In diese konnten Bewohnerinnen und Bewohner ihre Visionen, Ideen und Verbesserungsvorschläge für den Stadtteil einwerfen und so ihren Beitrag zu einem lebendigen „Stadtteildialog“ leisten.
Das folgende Imagevideo stellte den Startschuss für den Stadtteildialog in Tannenbusch 2021 dar. Viel Spaß beim Anschauen!
Mit dem Klick auf "Akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass ein Video eingebunden angezeigt wird und dadurch Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Video auf YouTube ansehen
Video-Teaser (1:02 min) auf YouTube ansehen
Informationen inkl. Plakate und Flyer zu vergangenen Projekten finden Sie -> hier.