Aktuell

Sauberkeitsaktion des AK Vielfalt Teams Sauberkeit

Bonn, 16. April 2025 – Der Arbeitskreis Vielfalt in Tannenbusch hat sich im vergangenen Jahr neu aufgestellt und mehrere themenspezifische Teams gegründet. Eines davon ist das Team Sauberkeit, das nun mit tatkräftiger Unterstützung von Bonnorange sowie dem Stadtverordneten Nico Janicke seine erste Stadtteilputzaktion organisiert und erfolgreich umgesetzt hat.

Unter anderem beteiligten sich rund 25 Schülerinnen und Schüler der Omega Nachhilfe an der Aktion und sammelten insgesamt etwa 15 Säcke wilden Mülls. Auch illegal abgelagerte Autoreifen wurden beseitigt und zur fachgerechten Entsorgung an Bonnorange übergeben.

Darüber hinaus entdeckten die Teilnehmenden an mehreren Stellen im Stadtteil größere Müllansammlungen sowie illegal abgestellte Elektrogeräte. Diese konnten im Rahmen der Aktion nicht entfernt werden, wurden jedoch an Bonnorange bzw. die zuständigen Wohnungsgesellschaften gemeldet – mit der Bitte um zeitnahe Beseitigung.

Die Aufräumaktion war der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Maßnahmen, die das Team Sauberkeit künftig im Stadtteil umsetzen möchte. Bereits in den Osterferien ist eine weitere, größere Aktion geplant.

Interessierte, die sich regelmäßig für ein sauberes Tannenbusch engagieren möchten, können sich beim Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch melden. Dort werden alle benötigten Materialien kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine weitere Möglichkeit zur Beteiligung bietet die Evangelische Apostelkirchengemeinde, die an jedem ersten Samstag im Monat um 10 Uhr vor dem Tannenbusch Center zum gemeinsamen Sammeln einlädt.

Regelmäßige CleanUps sorgen nicht nur für ein saubereres Wohnumfeld, sondern fördern auch das Bewusstsein für die Problematik illegaler Müllentsorgung.

Zum Team Sauberkeit des Arbeitskreises Vielfalt gehören:

  • das Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch
  • die Dünenfüchse Bonn-Tannenbusch
  • das Familienbildungszentrum Vielinbusch
  • die Verbraucherzentrale NRW
  • die Omega Nachhilfe
  • sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Tannenbusch.

Die Aktion wird gefördert vom Amt für Soziales und Wohnen der Bundesstadt Bonn.

NEIN zu Gewalt an Frauen!

Das Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch beteiligt sich dieses Jahr an den "Orange Days" der Vereinten Nationen. Zwischen dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11 und dem Tag der Menschenrechte am 10.12 wird das QM-Büro jeden Abend Orange ausgestrahlt.

Ziel der Aktion ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass in Deutschland jeden Tag Frauen Gewalt erdulden müssen, die in der Regel von Männern ausgeht und im schlimmsten Fall und leider viel zu oft, mit dem Tod der Frauen endet.

Gegen Gewalt an Frauen - Eine musikalische Lesung

Am Sonntag, den 24.11.2024 lädt das Internationale Frauen- und Familienforum zu einer Lesung der besonderen Art ein. Lul Autenrieb hat Gesichten von Frauen gesammelt, die von Gewalt betroffen sind. Diese werden an dem Abend gemeinsam mit Gedichten vorgelesen. Abgerundet wird die Lesung durch die musikalische Begleitung von "El gato con Botas".

Gefördert druch den Quartiersfonds des Amts für Soziales und Wohnen

Sommerfest Internationales Frauen- und Familienforum

Das Internationale Frauen- und Familienforum lädt am Freitag, den 13.09 ab 15 Uhr zum Nachbarschaftsfest ein. Es findet im Veranstaltungsraum des Quartiersmanagements Oppelner Straße 126b statt.

Neben einem kleinem Programm für Kinder, wird es Musik und die Möglichkeit für nette Gespräche und Begegnung geben.

Spenden für das Mitbring-Buffet sind herzlich willkommen.

Gefördert durch den Quartiersfonds des Amts für Soziales und Wohnen

Jung gegen Alt - Die Spiele AG

Der Quartiersfonds des Amts für Soziales und Wohnen der Bundesstadt Bonn fördert die Spiele AG in den Räumlichkeiten der Dr. Moroni Stiftung. Jeden Donnerstag ab 17 Uhr unter Leitung von Siwan Kaya. Alle Kinder bis 16 Jahren sind herzlich willkommen!

Elektrogeräte entsorgen im Veedel

So sieht die rote Tonne aus!

Ab sofort können Sie auf eine Fahrt zum Wertstoffhof verzichten, wenn Sie Ihre defekten Elektrokleingeräte entsorgen möchten. Zu unseren Öffnungszeiten (dienstags & donnerstags 10-18 Uhr) können Sie kaputte Toaster, Bügeleisen, Lockenstäbe und Co. in die Rote Tonne werfen, die bei uns im Quartiersmanagement steht. Elektrogeräte mit einer Kantenlänge von bis zu 50 cm (gemessen an der längsten Kante) können hier entsorgt werden. Dazu zählen beispielsweise Radios, Handys, Tablets, Spielekonsolen, elektrische Zahnbürsten, Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Bohrmaschinen oder Föhne. Akkus und Batterien müssen unbedingt vorher aus dem Gerät entfernt werden. Ausgeschlachtete Geräte und Geräteteile dürfen nicht in die Tonne. Die Rote Tonne ist ein kostenfreies Angebot von Bonnorange.

 

dienstags und donnerstags
Uhrzeit: 10.00-18.00 Uhr
Ort: Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch, Oppelner Straße 126b 53119 Bonn

Die TBZ 2023 ist da!

Die TBZ Ausgabe 2023 ist da und wird in der nächsten Woche an alle Haushalte in Neu-Tannenbusch verteilt. Wer es nicht mehr erwarten kann, kann die Ausgabe schon auf unserer Internetseite unter der Rubrik Materialien lesen.

Wir wünschen viel Freude bei der bunten Auswahl an Artikeln!

Video (2:14 min)

Mit dem Klick auf "Akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass ein Video eingebunden angezeigt wird und dadurch Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Video auf YouTube ansehen

Informationen inkl. Plakate und Flyer zu vergangenen Projekten finden Sie -> hier.